|
•NEUES THEMA24.10.2018, 22:02 Uhr
EDIT: FPeregrin
14.06.2019, 14:50 Uhr
14.06.2019, 14:50 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Die Kommunistische Partei Polens erklärt ihre entschiedene Empörung über die Zerstörung des Denkmals, das im Skaryszewski-Park in Warschau an die Soldaten der Roten Armee erinnert hat. Das Denkmal war an dem Ort errichtet worden, an dem die 1944 während der Befreiung des Warschauer Distrikts Prag gefallenen Soldaten beigesetzt wurden. Die Einwohner des Distrikts haben das Mahnmal über Jahre als integralen Bestandteil des Parks angesehen und die überwältigende Mehrheit von ihnen wünschte seinen Erhalt. Es war das letzte Denkmal, das außerhalb des Friedhofsmausoleums für die sowjetischen Soldaten an die Befreiung Warschaus erinnerte.
Die Behörden Polens haben die Geschichte umgeschrieben und verfälscht. Zu diesem Zweck wurde eine besondere Einrichtung geschaffen, das Institut für Nationale Erinnerung. Diesem Ziel dient auch die Annahme des speziellen »Entkommunisierungsgesetzes«, das die örtlichen Kommunalbehörden verpflichtet, alle Denkmale mit Bezug zum Kommunismus zu beseitigen, einschließlich der Mahnmale für sowjetische Soldaten. Trotzdem ist es nicht möglich, die offensichtliche Tatsache zu verbergen, dass Polen 1944/1945 von der Roten Armee gemeinsam mit den in ihren Reihen kämpfenden Soldaten der Polnischen Armee befreit wurde. Während des Feldzugs, der die Befreiung des heute Polen bildenden Territoriums brachte, starben mehr als 600.000 sowjetische Soldaten. Ihnen verdankt das polnische Volk die Rettung vor der geplanten völligen physischen Ausrottung durch die deutschen Nazis.
Entgegen früherer Erklärungen, dass das Denkmal an einen anderen Ort gebracht werden sollte, wurde es zerstört. Die Entscheidung zum Abriss wurde von den Beamten des Warschauer Rathauses getroffen, das heißt von Leuten der Bürgerplattform. Das zeigt deutlich, dass sich die sogenannte »demokratische Opposition« nicht der Politik des Umschreibens der Geschichte widersetzt, die die regierende Partei PiS betreibt. Die Selbstregierungen in anderen Städten und Gemeinden, die sich dem Druck zur Zerstörung der Erinnerungsmale und ähnlicher Orte wiedersetzten, waren in der Lage, die angemessenen Maßnahmen zu ihrem Schutz zu finden.
Die Zerstörung von Denkmälern ist ein Beispiel für eine Barbarei, die mit dem verglichen werden kann, was die Taliban oder der Islamische Staat getan haben, als sie alle historischen Stätten zerstörten, die nicht in ihre Ideologie passten. Aber die historische Wahrheit kann nicht mit dem Abrisshammer Vergessen gemacht werden.
Link ...jetzt anmelden!
Engl. hier:
Link ...jetzt anmelden!
#KPP
#Polen
Und so sah es aus - noch ganz, aber bereits beschmiert:
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
1280px-PSWAW4DSC_1175.jpg

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
75 Jahre Nürnberger Prozeß
100 Jahre KP Luxemburg
arktika
NEU
05.01.2021
...mal 'ne gute Aktion zu Corona: #ZeroCovid
arktika
NEU
gestern
arktika
NEU
gestern
arktika
NEU
gestern
Wolfgang Wippermann gestorben
Bildband Lenin-Denkmäler in Deutschland
Herta Kuhrig - Pionierin der Frauenforschung

U.d.T. Vor den Richtern der Völker Ulrich Schneider in der jW von vorgestern:
Die Bände 1 bis 23 zum Prozess gegen di...mehr
FPeregrin
• 20.11.2020

1
Und schon am 28.12.2020 dazu ein Text der KLP auf Solidnet:
Luxemburger Kommunisten feiern 100. Geburtstag ihrer Partei
...mehr

Jaimee |
4
Und nur zur Komplettierung noch ein zweiter Teil dieses Autors dazu, der aber nicht viel hergibt:
#ZeroCovid und der aut...mehr




NEU
jW heute:
Wolfgang Wippermann gestorben
Der Historiker Wolfgang Wippermann ist tot. Das berichtete ND. Die Woche (Woche...mehr
FPeregrin
• 11.01.2021

NEU
Mal etwas Werbung, ohne das Buch je gelesen zu haben. ;-)
Aber ich fand die Anzeige heute in der Online-Ausgabe interessant ...mehr
arktika
• 17.01.2021

Am 2. November starb im Alter von 90 Jahren Herta Kuhrig, die "Pionierin der Frauenforschung" in der DDR.
Dazu ein Nachruf v...mehr
arktika
• 13.11.2020