2
|
|
•NEUES THEMA03.06.2008, 19:43 Uhr
Nutzer / in | |
hw | |
|
|
• Wiener Karl-Marx-Hof nach 1945 fast umbenannt
Dass der Wiener Karl-Marx-Hof nach 1945 fast umbenannt worden wäre - wer weiß dies noch?
Heiligenstadt zählte zur US-Besatzungszone, und der Kommandant wollte den Namen des Ur-Kommunisten nicht mehr sehen. Eine Militärkommission befragte daher Joseph T. Simon, einen österreichischen "Sozi", der 1937 emigriert und als US-Soldat in seine Heimatstadt zurückgekehrt war. Simon wurde peinlich befragt: "Haben Sie Karl Marx persönlich gekannt? War Marx Mitglied in einer kommunistischen Partei? Wie stand er zur Sowjetunion?" Simon erklärte, dass Marx schon seit 1883 tot war, die Sowjetunion also gar nicht kannte und dass Marx auch von Sozialdemokraten geschätzt wurde.
Daraufhin gab es ein US-internes Rundschreiben: "Es wurde eine Expertise von Mr. Simon eingeholt. Er ist ausgezeichnet über Marxismus informiert, obwohl er Marx nicht persönlich gekannt hat. Er gab aber glaubwürdig an, dass Marx gar kein Kommunist war, sondern eher den Wiener Sozialisten nahe gestanden ist: Es besteht kein Grund, den Namen des Karl-Marx-Hofes zu ändern."
("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.05.2008)
Heiligenstadt zählte zur US-Besatzungszone, und der Kommandant wollte den Namen des Ur-Kommunisten nicht mehr sehen. Eine Militärkommission befragte daher Joseph T. Simon, einen österreichischen "Sozi", der 1937 emigriert und als US-Soldat in seine Heimatstadt zurückgekehrt war. Simon wurde peinlich befragt: "Haben Sie Karl Marx persönlich gekannt? War Marx Mitglied in einer kommunistischen Partei? Wie stand er zur Sowjetunion?" Simon erklärte, dass Marx schon seit 1883 tot war, die Sowjetunion also gar nicht kannte und dass Marx auch von Sozialdemokraten geschätzt wurde.
Daraufhin gab es ein US-internes Rundschreiben: "Es wurde eine Expertise von Mr. Simon eingeholt. Er ist ausgezeichnet über Marxismus informiert, obwohl er Marx nicht persönlich gekannt hat. Er gab aber glaubwürdig an, dass Marx gar kein Kommunist war, sondern eher den Wiener Sozialisten nahe gestanden ist: Es besteht kein Grund, den Namen des Karl-Marx-Hofes zu ändern."
("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.05.2008)
•NEUER BEITRAG04.06.2008, 17:10 Uhr
Nutzer / in | ||
|
||

•NEUER BEITRAG08.06.2008, 21:54 Uhr
Nutzer / in | |
klemens | |
|
|

lol, das Rundschreiben hätt ich gern!! Echt zum Schießen!


• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Barcelona: 5 Jahre Gewerkschaft der Straßenhänd..
arktika
NEU
23.02.2021
75 Jahre Nürnberger Prozeß
Hafenfusion Antwerpen-Zeebrugge
arktika
NEU
17.02.2021
Kurzer Blick auf China
Toto
• 10.10.2020
Toto
• 06.10.2020
arktika
• 04.10.2020

1
>>>>>
Innerhalb der Gewerkschaft habt ihr ebenfalls den solidarischen Laden Top Manta aufgebaut, wo ihr politische T-Shirt...mehr


U.d.T. Vor den Richtern der Völker Ulrich Schneider in der jW von vorgestern:
Die Bände 1 bis 23 zum Prozess gegen di...mehr
FPeregrin
• 20.11.2020

1
>>>>>
Ganz oben auf der Prioritätenliste der neuen AG steht die Verbesserung der Transportverbindungen zwischen Antwerpen...mehr


4
Es gab auch in der neuen UZ Reaktionen auf den Kommentar von L. Zeise
(China ist imperialistisch)
Es sind wie...mehr


