|
•NEUES THEMA17.07.2016, 23:39 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Anpassung der Auflösung, neue Online-Anzeige
Unser etwas in die Jahre gekommenes, statisches Seitenlayout verursacht zunehmend Probleme: Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Ausgabegeräten mit höchst individuellen Bildschirmdiagonalen und -auflösungen ist es kaum mehr möglich, die Webseite überall gleich anzuzeigen. Vom kleinen Smartphone bis zum 34-Zoll-Bildschirm - man soll ja überall was erkennen können.
Wir wollen keine grundsätzlich unterschiedlichen Versionen für mobile Geräte programmieren, sondern die Webseite möglichst kompatibel zu allen Bildschirmauflösungen machen. Um uns diesem hehren Ziel anzunähern, wurden einige kleinere Anpassungen vorgenommen:
- Die Seite, die früher mit Größe des Browserfensters in der Breite "mitwuchs", ist nun limitiert (max. 1300 px). Da auch eine Mindestbreite (1024 px) definiert wurde, wird der Bildschirm nun besser auf mittleren Bildschirmen wie Tablets angezeigt, auch die Übersichtlichkeit bei sehr großen Bildschirmen sollte profitieren (wer es immer noch größer mag, kann ja die browsereigene Zoomfunktion benutzen!)
- Die Online-Anzeige ist in die Navigationsleiste gewandert. Damit besteht von überall her die Möglichkeit, direkt Nutzer und Freunde anzuzeigen. Im Bereich der Commune wird dieses Fenster standardmäßig ausgeklappt.
In Zukunft sollen, auch ein Tribut an die bessere Auflösbarkeit, die rechts eingeblendeten Boxen verschwinden. Davon wird der Textteil profitieren, der zentraler und größer dargestellt werden kann. Ein erster Schritt dahin ist mit der neuen Online-Anzeige gemacht.
Wir wollen keine grundsätzlich unterschiedlichen Versionen für mobile Geräte programmieren, sondern die Webseite möglichst kompatibel zu allen Bildschirmauflösungen machen. Um uns diesem hehren Ziel anzunähern, wurden einige kleinere Anpassungen vorgenommen:
- Die Seite, die früher mit Größe des Browserfensters in der Breite "mitwuchs", ist nun limitiert (max. 1300 px). Da auch eine Mindestbreite (1024 px) definiert wurde, wird der Bildschirm nun besser auf mittleren Bildschirmen wie Tablets angezeigt, auch die Übersichtlichkeit bei sehr großen Bildschirmen sollte profitieren (wer es immer noch größer mag, kann ja die browsereigene Zoomfunktion benutzen!)
- Die Online-Anzeige ist in die Navigationsleiste gewandert. Damit besteht von überall her die Möglichkeit, direkt Nutzer und Freunde anzuzeigen. Im Bereich der Commune wird dieses Fenster standardmäßig ausgeklappt.
In Zukunft sollen, auch ein Tribut an die bessere Auflösbarkeit, die rechts eingeblendeten Boxen verschwinden. Davon wird der Textteil profitieren, der zentraler und größer dargestellt werden kann. Ein erster Schritt dahin ist mit der neuen Online-Anzeige gemacht.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
65. Jahrestag der Gründung der NVA
arktika
NEU
01.03.2021
arktika
NEU
01.03.2021
arktika
NEU
01.03.2021
Artikel 14: Das Eigentum
rotarmist
NEU
07.02.2021
0 NEU 07.02.2021
30 Jahre Schlacht um die Mainzer Straße
FPeregrin
• 14.11.2020
arktika
• 14.11.2020
FPeregrin
• 14.11.2020
Logistiker SCHENKER - eine Karriere in der Nazize..
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
UMFRAGEWie geht's mit der US-Präsidentschaft weiter??
Indien: Größter Streik der Weltgeschichte

3
Und passend dazu auch noch ein Lied von Peter Hacks:
Lied für Soldaten
Im Jahre fünfundvierzig
Hat es ein End geno...mehr




2
Danke für die ausgezeichnete Argumentationshilfe genossen!

0 NEU 07.02.2021

8
In der Tat, das ist die Auflösung jedes gesellschaftlichen Zusammenhangs in der Geschichte in Anekdotismus. Ich lese das nd ...mehr




5
>>>>>
„Immer grösserer Umfang“
Weil im Februar 1944 die Deportation weiterer griechischer Juden aus der Kleinstadt...mehr




Wie bereits mehrfach angeregt will ich die Frag mal zur Abstimmung der bekanntlich allwissenden Nutzerschaft des Forum stelle...mehr
Hennes
• 22.11.2020

Wie die ZdA am 27.11. berichtet hat, fand am Tag zuvor in Indien der bisher größte Streik der Weltgeschichte statt, wenig z...mehr
arktika
• 01.12.2020