|
•NEUES THEMA08.08.2007, 18:14 Uhr
Nutzer / in | |
Ivan | |
|
|
• ein trauriger Tag für die Arbeiterklasse
Ja, sie ballen die Fäuste zusammen, wollen kämpfen, ein Stück vom Kuchen abbekommen, satt werden, teilhaben an den Werten, die sie selbst schaffen. Doch sie haben viele Feinde; die Medien zitieren laufend Spaltersprüche und unterdrücken en Gros die Stimmen, die es aussprechen: „genau, irgendjemand muss doch den Anfang machen.“
Sie halten zusammen, Meinungsmacher, Kapital, Gerichte gegen einige wenige Kollegen, die sich durch diesen Arbeitskampf erhoffen, vielleicht überfällige Rechnungen bezahlen zu können, sich vielleicht ein wenig Euros für die nächsten Winterreifen zurückzulegen, damit sie mit 50 km/h zur Arbeit fahren können, um dann mit 300km/h die Herren von Staat & Kapital durch die Republik zu chauffieren.
Der Streik ist verboten. Zu groß sei der „volkswirtschaftliche Schaden“.
Volk, das ist das erste Reizwort, mit dem man uns weich klopfen will. Volk, das sind wir, all diejenigen, die nicht zur herrschenden Klasse gehören. So sollten wir uns sehen, ähnlich wie die Herren uns sehen, wenn sie vom Volk sprechen, sich dabei ausschließen.
Wirtschaft; da steht ja nun der schrumpfende Lohn, sei es in Form von Lebensarbeitszeit, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld unerschöpflichen Gewinnen gegenüber, aus denen die Deutsche Bahn zum mächtigsten Transportunternehmen der Welt wachsen will.
Schaden: nun ist es soweit, Gewerkschaften schädigen die Wirtschaft, die Volkswirtschaft, und ohne das mittlere Wort haben wir einen Volksschaden; darauf läuft es hinaus, Gewerkschaften werden nun mit einem Schlag wie „Volksschädlinge“ behandelt, ihre einzige verbliebene Kampfform, der Tarifstreik für verboten erklärt.
Ist die Gewerkschaft morgen die nächste terroristische Vereinigung, wenn Kollegen trotzdem über die Klassenjustiz hinweg zur Tat schreiten?
Für uns kann es nur heißen:
Volle Solidarität mit den mutigen Eisenbahnern;
Für ein volles Streikrecht der Gewerkschaften.
Sie halten zusammen, Meinungsmacher, Kapital, Gerichte gegen einige wenige Kollegen, die sich durch diesen Arbeitskampf erhoffen, vielleicht überfällige Rechnungen bezahlen zu können, sich vielleicht ein wenig Euros für die nächsten Winterreifen zurückzulegen, damit sie mit 50 km/h zur Arbeit fahren können, um dann mit 300km/h die Herren von Staat & Kapital durch die Republik zu chauffieren.
Der Streik ist verboten. Zu groß sei der „volkswirtschaftliche Schaden“.
Volk, das ist das erste Reizwort, mit dem man uns weich klopfen will. Volk, das sind wir, all diejenigen, die nicht zur herrschenden Klasse gehören. So sollten wir uns sehen, ähnlich wie die Herren uns sehen, wenn sie vom Volk sprechen, sich dabei ausschließen.
Wirtschaft; da steht ja nun der schrumpfende Lohn, sei es in Form von Lebensarbeitszeit, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld unerschöpflichen Gewinnen gegenüber, aus denen die Deutsche Bahn zum mächtigsten Transportunternehmen der Welt wachsen will.
Schaden: nun ist es soweit, Gewerkschaften schädigen die Wirtschaft, die Volkswirtschaft, und ohne das mittlere Wort haben wir einen Volksschaden; darauf läuft es hinaus, Gewerkschaften werden nun mit einem Schlag wie „Volksschädlinge“ behandelt, ihre einzige verbliebene Kampfform, der Tarifstreik für verboten erklärt.
Ist die Gewerkschaft morgen die nächste terroristische Vereinigung, wenn Kollegen trotzdem über die Klassenjustiz hinweg zur Tat schreiten?
Für uns kann es nur heißen:
Volle Solidarität mit den mutigen Eisenbahnern;
Für ein volles Streikrecht der Gewerkschaften.
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
bahngleise.jpg

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
100 Jahre KP Luxemburg
arktika
NEU
05.01.2021
Österreich: schwarze Listen beim Roten Kreuz?
Geschichte wird gemacht: Die „Weddinger Fleisch..
arktika
• 05.11.2020
arktika
• 05.11.2020
...mal 'ne gute Aktion zu Corona: #ZeroCovid
arktika
NEU
24.02.2021
arktika
NEU
24.02.2021
arktika
NEU
24.02.2021
A. Nawalny: Stellungnahme des russischen Außenmi..
Putin zur Vorgeschichte des Gr. Vaterländischen ..

1
Und schon am 28.12.2020 dazu ein Text der KLP auf Solidnet:
Luxemburger Kommunisten feiern 100. Geburtstag ihrer Partei
...mehr


Führt das österreichische Rote Kreuz schwarze Listen über politisch engagierte dort Arbeitende? Zumindest in Wien scheint ...mehr
arktika
• 26.10.2020

2
>>>>>
Damit wurde der Höhepunkt der Aktionen dieses Tages eingeleitet. „In kleinen Zügen begaben sich die Demonstrante...mehr


Jaimee |
4
Und nur zur Komplettierung noch ein zweiter Teil dieses Autors dazu, der aber nicht viel hergibt:
#ZeroCovid und der aut...mehr




Am 18. September hat RedGlobe eine Stellungnahme des russischen Außenministeriums zur Situation mit Alexey Nawalny veröffen...mehr
arktika
• 22.09.2020

Am 2. Oktober hat Wladimir Putin einen schon seit Ende 2019 angekündigten längeren Artikel zur Vorgeschichte des Großen Va...mehr
FPeregrin
• 14.10.2020