|
•NEUES THEMA19.01.2007, 09:49 Uhr
Nutzer / in | ||
ria | ||
|
||
• China schießt Satelliten mit Rakete ab
WASHINGTON, 19. Januar (RIA Novosti). China hat erfolgreich einen Test seiner ballistischen Mittelstreckenrakete durchgeführt - sie zerstörte planmäßig einen Wettersatelliten.
[48240370.jpg]Wie der amerikanische Nachrichten-Kanal CNN unter Hinweis auf seine Quellen im nationalen UN-Sicherheitsrat mitteilte, wurde der Test am 11. Januar vorgenommen. Die Rakete schoss einen chinesischen Wettersatelliten ab, der sich im Orbit 864 Kilometer von der Erde entfernt befand.
Es handelt sich dabei um den ersten erfolgreichen Test, nachdem die drei vorangegangenen misslungen waren.
Die USA richteten bereits einen offiziellen Protest im Zusammenhang mit dem vorgenommenen Test an China. Wie CNN meldete, gab es auch aus Kanada und Australien Beschwerden.
In Übereinstimmung mit der neuen amerikanischen Weltraumstrategie, die Präsident George W. Bush im August vergangenen Jahres vorlegte, behalten sich die USA das Recht auf "Handlungsfreiheit im All" vor. Diese Strategie sieht auch vor, dass die USA dieses Recht verteidigen und dabei ihren Gegnern den Zugang ins All verweigern können, falls ihre nationalen Interessen bedroht werden.
Satelliten, die von chinesischen Raketen nun erreicht werden können, sind für die USA äußerst wichtig. Dazu zählen militärische Nachrichtensatelliten und GPS-Satelliten, deren Daten für die sogenannten "intelligenten Bomben", Truppen und die Aufklärung genutzt werden. Der Test der chinesischen Rakete zeigt also die Verwundbarkeit dieser Satelliten.
RIA Novosti Link ...jetzt anmelden!' target='blank
[48240370.jpg]Wie der amerikanische Nachrichten-Kanal CNN unter Hinweis auf seine Quellen im nationalen UN-Sicherheitsrat mitteilte, wurde der Test am 11. Januar vorgenommen. Die Rakete schoss einen chinesischen Wettersatelliten ab, der sich im Orbit 864 Kilometer von der Erde entfernt befand.
Es handelt sich dabei um den ersten erfolgreichen Test, nachdem die drei vorangegangenen misslungen waren.
Die USA richteten bereits einen offiziellen Protest im Zusammenhang mit dem vorgenommenen Test an China. Wie CNN meldete, gab es auch aus Kanada und Australien Beschwerden.
In Übereinstimmung mit der neuen amerikanischen Weltraumstrategie, die Präsident George W. Bush im August vergangenen Jahres vorlegte, behalten sich die USA das Recht auf "Handlungsfreiheit im All" vor. Diese Strategie sieht auch vor, dass die USA dieses Recht verteidigen und dabei ihren Gegnern den Zugang ins All verweigern können, falls ihre nationalen Interessen bedroht werden.
Satelliten, die von chinesischen Raketen nun erreicht werden können, sind für die USA äußerst wichtig. Dazu zählen militärische Nachrichtensatelliten und GPS-Satelliten, deren Daten für die sogenannten "intelligenten Bomben", Truppen und die Aufklärung genutzt werden. Der Test der chinesischen Rakete zeigt also die Verwundbarkeit dieser Satelliten.
RIA Novosti Link ...jetzt anmelden!' target='blank
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
48240370.jpg

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
210 Jahre her: Sklavenaufstand an der German Coast
Logistiker SCHENKER - eine Karriere in der Nazize..
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
USA: der faschistische Sturm auf das Kapitol
arktika
NEU
11.01.2021
Polizeireform in Schleswig-Holstein – kein Grun..
arktika
NEU
02.03.2021
Zur Geschichte des Warenhauses in Deutschland
arktika
• 30.12.2020
arktika
• 30.12.2020
arktika
• 30.12.2020
Petition: Sigmund-Jähn-Planetarium in Halle
arktika
NEU
05.03.2021

NEU
Vor 210 Jahren, genauer: vom 8 - 10 Jan. des Jahres 1811, fand ein Aufstand von 150 bis 500 Sklaven (Sklavinnen auch dabei?) ...mehr
arktika
• 10.01.2021

5
>>>>>
„Immer grösserer Umfang“
Weil im Februar 1944 die Deportation weiterer griechischer Juden aus der Kleinstadt...mehr




1
Am 10. Jan. veröffentlichte die PdA der Schweiz ihre Erklärung vom Vortag:
Der Schoss ist fruchtbar noch, aus dem das k...mehr


1
Dies ist ja nun keine neue Erscheinung, sondern eine Entwicklung seit mehreren Jahren und nicht nur in SH. Beginnend, wenn ic...mehr


5
>>>>>
Auch das Familienunternehmen »Hermann Tietz« mit Schwerpunkt in Berlin war schon vor Machtantritt der Nazis in ök...mehr




1
Es kam, wie 's bei diesen Kräfteverhältnissen nicht anders zu erwarten war: Der Neubau wird nun einfach "Planetarium Halle"...mehr
