1
|
|
•NEUES THEMA10.08.2011, 18:38 Uhr
EDIT: klemens
10.08.2011, 18:39 Uhr
10.08.2011, 18:39 Uhr
Nutzer / in | |
klemens | |
|
|
• Gedanken zu Großbritannien und der deutschen Strategie
Der deutsche Polizei-Gewerkschaftschef Wendt sagte im Fernsehsender N24: "Die (in Großbritannien) sind ein paar Schritte vor uns. Wir sind in Deutschland in der Lage, die sozialen Risse in unserer Gesellschaft mit viel Geld zuzukleistern. Wenn das einmal nicht mehr der Fall ist, weil zum Beispiel die Wirtschaft sich anders entwickelt, der Staat noch mehr sparen muss, dann werden sich diese Konflikte sehr schnell auch in solchen Gewalttätigkeiten offenbaren können".
Und um genau das zu vermeiden versucht die deutsche Regierung die Leute bei der Stange zu halten – also bei der bürgerlich parlamentarischen Demokratie und dem deutschen Imperialismus. Österreichs Industrie ist seit (dem Ende des Kaiserreichs) schon dazu genötigt worden, immer wieder Exportmärkte für seine Industrie zu finden.
Die Exportstrategie der deutschen Bundesregierung von heute ist auf den zweiten Blick einfach zu erkennen. Sowohl die beispielgebende Förderung der „grünen“ Bereiche der Industrie als auch der außenpolitische Kurs ergeben machtpolitisch eindeutig Sinn.
Export als wichtiger Teil der Risiko-Diversifizierung der nationalen Industrieelite ist die eine Seite. Auch und besonders wenn die eigene Wirtschaft schon eine dominante Größe erreicht hat, und somit droht von inneren Nachfrageschwankungen (zum Beispiel durch Politiker verursacht) zu stark beeinträchtigt zu werden.
Die andere Seite ist der realpolitische Kuschelkurs der Merkel-Regierung mit fast jedem nicht-westlichen Regime auf dem Planeten und die moralische Überheblichkeit bei gleichzeitigem Appeasement gegenüber den westlichen Weltpolizisten und anderen hochentwickelten Konkurrenten passen hier genau ins Bild.
Auch innenpolitische ist Appeasement wieder gefragt. Grün, Rosa, Braun so lange es ruhig bleibt ist fast alles in Ordnung.
Am deutschem Wesen (oder Käsen) soll die Welt genesen. Ganz nach dem Spruch: Je mehr sich die Dinge sich ändern, desto mehr bleiben sie die Gleichen. Der deutsche Kapitalismus findet Wege und Mittel seine Stärken erfolgreich gegen die Schwächen seiner Widersacher auszuspielen.
Und um genau das zu vermeiden versucht die deutsche Regierung die Leute bei der Stange zu halten – also bei der bürgerlich parlamentarischen Demokratie und dem deutschen Imperialismus. Österreichs Industrie ist seit (dem Ende des Kaiserreichs) schon dazu genötigt worden, immer wieder Exportmärkte für seine Industrie zu finden.
Die Exportstrategie der deutschen Bundesregierung von heute ist auf den zweiten Blick einfach zu erkennen. Sowohl die beispielgebende Förderung der „grünen“ Bereiche der Industrie als auch der außenpolitische Kurs ergeben machtpolitisch eindeutig Sinn.
Export als wichtiger Teil der Risiko-Diversifizierung der nationalen Industrieelite ist die eine Seite. Auch und besonders wenn die eigene Wirtschaft schon eine dominante Größe erreicht hat, und somit droht von inneren Nachfrageschwankungen (zum Beispiel durch Politiker verursacht) zu stark beeinträchtigt zu werden.
Die andere Seite ist der realpolitische Kuschelkurs der Merkel-Regierung mit fast jedem nicht-westlichen Regime auf dem Planeten und die moralische Überheblichkeit bei gleichzeitigem Appeasement gegenüber den westlichen Weltpolizisten und anderen hochentwickelten Konkurrenten passen hier genau ins Bild.
Auch innenpolitische ist Appeasement wieder gefragt. Grün, Rosa, Braun so lange es ruhig bleibt ist fast alles in Ordnung.
Am deutschem Wesen (oder Käsen) soll die Welt genesen. Ganz nach dem Spruch: Je mehr sich die Dinge sich ändern, desto mehr bleiben sie die Gleichen. Der deutsche Kapitalismus findet Wege und Mittel seine Stärken erfolgreich gegen die Schwächen seiner Widersacher auszuspielen.
•NEUER BEITRAG10.08.2011, 18:43 Uhr
Nutzer / in | |
klemens | |
|
|

EU-Käseexport auf Rekordkurs
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Logistiker SCHENKER - eine Karriere in der Nazize..
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
Kuba und der Kampf gegen Covid
Mogelpackung Insolvenzverfahren?
SIKO München: Gegen Pandemie, Klimawandel und Ch..
arktika
NEU
20.02.2021
J Jaimee NEU 20.02.2021
China gewinnt im Systemvergleich
mischa
NEU
21.01.2021
...mal 'ne gute Aktion zu Corona: #ZeroCovid
arktika
NEU
24.02.2021
arktika
NEU
24.02.2021
arktika
NEU
24.02.2021

5
>>>>>
„Immer grösserer Umfang“
Weil im Februar 1944 die Deportation weiterer griechischer Juden aus der Kleinstadt...mehr




NEU
Kuba kann zum ersten Land Lateinamerikas werden, das seinen eigenen Impfstoff gegen COVID-19 produziert.
Die vom Finlay I...mehr
juventud87
• 21.02.2021

Wer profitiert am stärksten von der hohen Zahl der Insolvenzverfahren in der BRD? - Im vergangenen Jahr gab es über 19000 I...mehr
arktika
• 22.09.2020

2
Mal wieder was aus dem Lehrbuch "Einschränkung der Grundrechte leicht gemacht" - Stichpunkt 'Corona'. Aber auch hier läßt ...mehr

J Jaimee NEU 20.02.2021

1
Sicherlich konnte Südkorea wie andere asiatische Länder auf Erfahrungen bei der Bewältigung vorheriger Pandemien zurückgr...mehr

Jaimee |
4
Und nur zur Komplettierung noch ein zweiter Teil dieses Autors dazu, der aber nicht viel hergibt:
#ZeroCovid und der aut...mehr


