2
|
|
•NEUES THEMA06.08.2016, 18:40 Uhr
EDIT: MARFA
06.08.2016, 18:41 Uhr
06.08.2016, 18:41 Uhr
Nutzer / in | |
MARFA | |
|
|
• Video: Chinas grüne Zukunft
Video, dass beim newsportal der DKP verlinkt wurde und ansehbar ist:
„Die grüne Zukunft Chinas“
Die Darstellung im folgenden Video ist sensationalistisch und plakativ. Dennoch vermittelt es Informationen, die nicht allgemein bekannt sind. Die Bedeutung der VR China, ihrer schier unglaublichen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten und der Frage, wohin dieses Land geht, ist noch nicht wirklich in unserem Alltagsbewusstsein. Deshalb ist dieses Video trotz seiner Mängel sehenswert
Link ...jetzt anmelden!
„Die grüne Zukunft Chinas“
Die Darstellung im folgenden Video ist sensationalistisch und plakativ. Dennoch vermittelt es Informationen, die nicht allgemein bekannt sind. Die Bedeutung der VR China, ihrer schier unglaublichen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten und der Frage, wohin dieses Land geht, ist noch nicht wirklich in unserem Alltagsbewusstsein. Deshalb ist dieses Video trotz seiner Mängel sehenswert
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG07.08.2016, 20:20 Uhr
Nutzer / in | |
Lars | |
|
|

Der wichtigste Baustein "grüner Energie" in China ist dabei garnict erwähnt: die Wasserkraftwerke wie vorneweg der Drei-Schluchten-Staudamm. Mittlerweile hat China mehr Stromproduktion aus Wasserkraft als die Gesamtstromerzeugung in Deutschland. Hier hingegen herrscht weiter Dachsolar vor, bleibt aber trotz immenser Förderbeträge unter 10% Anteil an der Gesamt-Strommenge, wovon faktisch ein relevanter Teil auch noch exportiert wird.
Auch die "grüne Energie" kann in klein-klein-Dimensionen nicht funktionieren, es braucht auch da Großproduktion, damit es etwas werden kann.
•NEUER BEITRAG08.08.2016, 13:30 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|

Nicht vergessen werden sollte auch das massive Stilllegen veralteter, besonders schmutziger Fabrikanlagen. Insb. in der Anfangsphase der Hypotheken-/Euro-Krise hat die VR hier eine ganze Menge rußiger Schlote dichtgemacht. Ebenso wie jetzt der Abbau von Stahlproduktionsanlagen.
Das Potential an Solar- und Windkraftanlagen ist längst nicht ausgeschöpft in der VR China, da ist nach oben hin noch Potential. Weitere Wasserkraftanlagen kann man (zumindest in den zentralen Gebieten der VR China) nur begrenzt bauen, der Aufwand dafür ist ziemlich groß und man muss ja auch bedenken, dass die größeren Flüsse auch für die Binnenschifffahrt ausgiebig genutzt werden.
Interessant ist noch das Kanalbauprojekt Nord-Süd, das im Süden Überflutungen abfangen und im Norden die Wasserversorgung verbessern soll. Anders als in Deutschland, wo man nicht mal eine popelige Energietrasse von Nord nach Süd hinstellen kann, denkt man hier gesamtgesellschaftlich und nicht nur bis zur nächsten Kirchturmspitze. Der mittlere Teil des Kanals wurde bereits 2014 fertiggestellt (12 Jahre Bauzeit). Es ist das größte Wasserkontrollsystem der Menschheitsgeschichte mit immerhin beachtlichen 3.500 km Kanallänge.
PS: Es handelt sich tatsächlich nicht um einen Staudamm, sondern um eine Drei-Schluchten-Talsperre. ('Dam' im Englischen bedeutet sowohl 'Talsperre' als auch 'Deich/Damm'; die deutsche Journaille ist nur im allgemeinen zu blöd, dies zu erkennen und pinnt halt von reuters, dpa und Co. ohne Nachdenken ab. So setzt sich dann eine völlig absurde Übersetzung durch.)
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
San Marino reicht es: Impfstoff in Russland beste..
arktika
NEU
16.02.2021
Griechenland: Pol. Gef. im Hungerstreik
mischa
NEU
24.02.2021
USA: der faschistische Sturm auf das Kapitol
arktika
NEU
11.01.2021
US-Wahl 2020: Prophetische Fähigkeiten der secar..
coataktia4
• 13.11.2020
FPeregrin
• 10.11.2020
C CaptKyrbis • 09.11.2020

1
Sinnvoll und eine solche Entwicklung (nicht nur für San Marino) zeichnet sich ja schon länger ab. s. dazu den Thread Corona...mehr


1
"Die KKE ist gegen die diskriminierende und willkürliche Behandlung eines Gefangenen, die sogar gegen die derzeitige falsche...mehr


1
Am 10. Jan. veröffentlichte die PdA der Schweiz ihre Erklärung vom Vortag:
Der Schoss ist fruchtbar noch, aus dem das k...mehr


4
Also ich finde aber auch das wir ganz gut in der Schätzung waren.
Neue Umfrage ist aber auch eine gute Idee


C CaptKyrbis • 09.11.2020