|
•NEUES THEMA22.03.2016, 13:18 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Beschränkung für maximale Anzahl von Antworten im Forum
Liebe Freunde und Nutzer, im Zuge unserer Umbaumaßnahmen haben wir einige kleinere Änderungen vorgenommen, um die Ausfallsicherheit des Systems zu erhöhen. Das soll vor allem sicherstellen, dass es nicht zu Abbrüchen (oder, schlimmstenfalls, irreparabelen Datenverlusten) kommt. Da so etwas vor allem mit der Länge der Einträge in den Datenbanken zusammenhängt, gibt es nun folgende Einschränkungen :
- Es sind maximal 250 Antworten auf ein Thema im Forum möglich. Das heißt, nach 250 Antworten muss ein neues Thema eröffnet werden, um die Debatte fortzusetzen. Das erhöht die Ladegeschwindigkeit erheblich und schützt ein wenig davor, das die Datenbank bei mehrfachen Zugriffen kollabiert. (bestehende Themen mit mehr als 250 Beiträgen werden automatisch unterteilt und nummeriert, die Einschränkung gilt nicht für Leserbriefe unter Artikeln).
- Es sind maximal 30 Mitgliedschaften in Kollektiven möglich. Weiteren Gruppen kannst du nur beitreten, wenn du weniger als 30 aktive Mitgliedschaften hast, also ggfls. andere Gruppen verlässt. Dazu zählen alle Gruppen, auch geschlossene, in denen du Mitglied bist (ausschließlich Mitgliedschaften in secarts.org-Administrationsgruppen werden abgezogen). Du kannst keine Einladungen mehr annehmen, wenn du die maximale Anzahl an Mitgliedschaften erreicht hast. (bisher trifft dies auf keinen Nutzer zu, die Grenze wurde also noch nie erreicht)
Dies sollte wenig Einschränkungen verursachen, die Laufsicherheit der Webseite aber ein wenig erhöhen.
AG Technik.
- Es sind maximal 250 Antworten auf ein Thema im Forum möglich. Das heißt, nach 250 Antworten muss ein neues Thema eröffnet werden, um die Debatte fortzusetzen. Das erhöht die Ladegeschwindigkeit erheblich und schützt ein wenig davor, das die Datenbank bei mehrfachen Zugriffen kollabiert. (bestehende Themen mit mehr als 250 Beiträgen werden automatisch unterteilt und nummeriert, die Einschränkung gilt nicht für Leserbriefe unter Artikeln).
- Es sind maximal 30 Mitgliedschaften in Kollektiven möglich. Weiteren Gruppen kannst du nur beitreten, wenn du weniger als 30 aktive Mitgliedschaften hast, also ggfls. andere Gruppen verlässt. Dazu zählen alle Gruppen, auch geschlossene, in denen du Mitglied bist (ausschließlich Mitgliedschaften in secarts.org-Administrationsgruppen werden abgezogen). Du kannst keine Einladungen mehr annehmen, wenn du die maximale Anzahl an Mitgliedschaften erreicht hast. (bisher trifft dies auf keinen Nutzer zu, die Grenze wurde also noch nie erreicht)
Dies sollte wenig Einschränkungen verursachen, die Laufsicherheit der Webseite aber ein wenig erhöhen.
AG Technik.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
San Marino reicht es: Impfstoff in Russland beste..
arktika
NEU
16.02.2021
100 Jahre KP Luxemburg
arktika
• 05.01.2021
Wegen Fake News: China verbietet BBC World News
Österreich: 70 Jahre Oktoberstreik
FPeregrin
• 26.09.2020
FPeregrin
• 26.09.2020
Venezuela: Kampf um 2. Etappe der Bolivarischen R..
arktika
NEU
08.02.2021
arktika
NEU
19.01.2021
FPeregrin
NEU
10.01.2021
Kurzer Blick auf China
Toto
• 10.10.2020
Toto
• 06.10.2020
arktika
• 04.10.2020

1
Sinnvoll und eine solche Entwicklung (nicht nur für San Marino) zeichnet sich ja schon länger ab. s. dazu den Thread Corona...mehr


1
Und schon am 28.12.2020 dazu ein Text der KLP auf Solidnet:
Luxemburger Kommunisten feiern 100. Geburtstag ihrer Partei
...mehr


NEU
Eine vernünftige Entscheidung; das #BBC-Verbot war wirklich überfällig. Ein zeitlicher Zusammenhang zum kürzlich erfolgte...mehr
secarts
• 11.02.2021

2
>>>
Aufbaumythos
Insgesamt erklärt sich die Langlebigkeit der Geschichtslegende vom »Oktoberputsch« weniger aus eine...mehr



10
Zur Situation in Venezuela auch ein Redaktions-Artikel in der ZdA vom 6. Feb.:
Venezuela: PCV kritisiert Maduro
Caracas...mehr




4
Es gab auch in der neuen UZ Reaktionen auf den Kommentar von L. Zeise
(China ist imperialistisch)
Es sind wie...mehr


