|
•NEUES THEMA16.01.2018, 10:56 Uhr
Kollektiv | |
AG Technik | |
|
|
• Termine und Kontakte lokal speichern
Liebe Freunde,
Smartphones und so sollen ja immer wichtiger werden. Um das zu berücksichtigen, haben wir bereits einige Hilfsmittel (wie die neue Teilen-Funktionalität) eingebaut, und es geht weiter:
- Termine aus dem secarts.org-Kalender müssen nun nicht mehr umständlich abgetippt oder kopiert werden, sie lassen sich (bei angemeldetem Zustand) einfach als ical-Datei herunterladen. Moderne Geräte erkennen das und bieten einen einfachen Kalender-Import an. Die Download-Funktion steht ab sofort in der Terminansicht zur Verfügung. Das Format ist recht weitgehend standardisiert, so das es meistens nicht zu Konvertierungsproblemen kommen sollte - gleichwohl haben wir festgestellt, dass manche Kalender mit der Umrechnung der Zeitzonen nicht zurecht kommen. Deshalb sind unsere Termine zunächst in Greenwich-Zeit (GMT) gespeichert. Bitte achtet beim speichern darauf, ob dies in eurem Kalender richtig umgerechnet wird (nicht dass ihr ne Stunde zu spät kommt)!
- Die Profile eurer Freunde können nun als VCF-Datei gespeichert werden. Dieses Format stellt Kontaktinformationen zur Verfügung und sollte von der Kontaktverwaltung bspw. eines Mobiltelefons mit den Betriebssystemen Android oder iOS erkannt werden. Leider ist hier die Standardisierung keineswegs so einheitlich wie beim Kalender - auch wenn wir viele der áuf secarts.org hinterlegten Kontaktinfos auf den Seiten eurer Freunde in einer solchen Datei übermitteln, bleibt es oftmals Lotterie, welche Kontaktverwaltung davon was akzeptiert und übernimmt. Telefonnummern, E-Mail-Adressen und manche soziale Netzwerke sollten aber überall funktionieren.
Bitte achtet darauf, dass beide Funktionen nur nach Login zur Verfügung stehen - und der Download von Kontaktdaten nur bei euren Freunden funktioniert!
Smartphones und so sollen ja immer wichtiger werden. Um das zu berücksichtigen, haben wir bereits einige Hilfsmittel (wie die neue Teilen-Funktionalität) eingebaut, und es geht weiter:
- Termine aus dem secarts.org-Kalender müssen nun nicht mehr umständlich abgetippt oder kopiert werden, sie lassen sich (bei angemeldetem Zustand) einfach als ical-Datei herunterladen. Moderne Geräte erkennen das und bieten einen einfachen Kalender-Import an. Die Download-Funktion steht ab sofort in der Terminansicht zur Verfügung. Das Format ist recht weitgehend standardisiert, so das es meistens nicht zu Konvertierungsproblemen kommen sollte - gleichwohl haben wir festgestellt, dass manche Kalender mit der Umrechnung der Zeitzonen nicht zurecht kommen. Deshalb sind unsere Termine zunächst in Greenwich-Zeit (GMT) gespeichert. Bitte achtet beim speichern darauf, ob dies in eurem Kalender richtig umgerechnet wird (nicht dass ihr ne Stunde zu spät kommt)!
- Die Profile eurer Freunde können nun als VCF-Datei gespeichert werden. Dieses Format stellt Kontaktinformationen zur Verfügung und sollte von der Kontaktverwaltung bspw. eines Mobiltelefons mit den Betriebssystemen Android oder iOS erkannt werden. Leider ist hier die Standardisierung keineswegs so einheitlich wie beim Kalender - auch wenn wir viele der áuf secarts.org hinterlegten Kontaktinfos auf den Seiten eurer Freunde in einer solchen Datei übermitteln, bleibt es oftmals Lotterie, welche Kontaktverwaltung davon was akzeptiert und übernimmt. Telefonnummern, E-Mail-Adressen und manche soziale Netzwerke sollten aber überall funktionieren.
Bitte achtet darauf, dass beide Funktionen nur nach Login zur Verfügung stehen - und der Download von Kontaktdaten nur bei euren Freunden funktioniert!
PNG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Anti-DDR-Hetze
FPeregrin
• 04.10.2020
USA: der faschistische Sturm auf das Kapitol
arktika
NEU
11.01.2021
Corona - Europa/USA : China 0 : ?
210 Jahre her: Sklavenaufstand an der German Coast
China gewinnt im Systemvergleich
mischa
NEU
21.01.2021

NEU
Am 9. Januar 2021 findet die XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz, veranstaltet von der Tageszeitung junge Welt Cor...mehr
arktika
• 30.12.2020

1
Nur NB: Ein Wettbewerb "Jugend lügt" zeigt jedenfalls sehr gut, wo die eigenen moralischen Zeigefingerstandards hinkommen, w...mehr


1
Am 10. Jan. veröffentlichte die PdA der Schweiz ihre Erklärung vom Vortag:
Der Schoss ist fruchtbar noch, aus dem das k...mehr


Zum Wettstreit der System in Sachen Corona ein Artikel auf gfp am 21. Oktober mit dem Titel
In der zweiten Welle
Politike...mehr
arktika
• 27.10.2020

NEU
Vor 210 Jahren, genauer: vom 8 - 10 Jan. des Jahres 1811, fand ein Aufstand von 150 bis 500 Sklaven (Sklavinnen auch dabei?) ...mehr
arktika
• 10.01.2021

1
Sicherlich konnte Südkorea wie andere asiatische Länder auf Erfahrungen bei der Bewältigung vorheriger Pandemien zurückgr...mehr
