|
•NEUES THEMA05.02.2011, 08:00 Uhr
Nutzer / in | ||
DFG-VK | ||
|
||
• Rüstungsexporte nach Ägypten
Bundesaußenminister Guido Westerwelle erklärte, "der Weg zur Stabilität führt über die Wahrung der Menschen- und Bürgerrechte". Erklärungen wie diese wirken heuchlerisch angesichts der Tatsache, dass Deutschland zu den Hauptwaffenlieferanten der diktatorischen Machthaber in Ägypten zählt, sagte Jürgen Grässlin, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros (RIB e. V.).
Der Freiburger Rüstungsexperte warf der Bundesregierung vor, dass sie 2009 gegenüber dem Vorjahr "mehr als eine Verdoppelung der Lieferungen von Waffen und Rüstungsgütern an Ägypten genehmigt" habe. So sei der Genehmigungswert von 33,6 Millionen Euro (2008) auf 77,5 Millionen Euro (2009) "dramatisch gesteigert worden" ... Die für ihre rücksichtslose Vorgehensweise bekannte ägyptische Polizei verfüge über Maschinenpistolen des Typs MP5, entwickelt von Heckler & Koch in Oberndorf. "Die Machthaber in Kairo erhielten Teile für Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, militärische Landfahrzeuge und Kommunikationsausrüstung", erklärte Paul Russmann, Sprecher der Kampagne gegen Rüstungsexport bei Ohne Rüstung Leben (ORL).
Insgesamt sei "Ägypten mittlerweile sogar das bedeutendste Empfängerland in der Liste der aus Deutschland belieferten Entwicklungsländer" ... Grässlin und Russmann forderten die Bundesregierung auf, "mit sofortiger Wirkung einen Rüstungsexportstopp gegenüber Ägypten und allen anderen menschenrechtsverletzenden Staaten zu verhängen".
Aus einer Pressemitteilung der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen.
#arabien #aegypten
Der Freiburger Rüstungsexperte warf der Bundesregierung vor, dass sie 2009 gegenüber dem Vorjahr "mehr als eine Verdoppelung der Lieferungen von Waffen und Rüstungsgütern an Ägypten genehmigt" habe. So sei der Genehmigungswert von 33,6 Millionen Euro (2008) auf 77,5 Millionen Euro (2009) "dramatisch gesteigert worden" ... Die für ihre rücksichtslose Vorgehensweise bekannte ägyptische Polizei verfüge über Maschinenpistolen des Typs MP5, entwickelt von Heckler & Koch in Oberndorf. "Die Machthaber in Kairo erhielten Teile für Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, militärische Landfahrzeuge und Kommunikationsausrüstung", erklärte Paul Russmann, Sprecher der Kampagne gegen Rüstungsexport bei Ohne Rüstung Leben (ORL).
Insgesamt sei "Ägypten mittlerweile sogar das bedeutendste Empfängerland in der Liste der aus Deutschland belieferten Entwicklungsländer" ... Grässlin und Russmann forderten die Bundesregierung auf, "mit sofortiger Wirkung einen Rüstungsexportstopp gegenüber Ägypten und allen anderen menschenrechtsverletzenden Staaten zu verhängen".
Aus einer Pressemitteilung der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen.
#arabien #aegypten
JPG-Datei •
Bild öffnen
...ohne Wasserzeichen: anmelden!
index.jpg

• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
A. Nawalny: Stellungnahme des russischen Außenmi..
65. Jahrestag der Gründung der NVA
arktika
NEU
01.03.2021
arktika
NEU
01.03.2021
arktika
NEU
01.03.2021
China gewinnt im Systemvergleich
mischa
NEU
21.01.2021
UMFRAGEWie geht's mit der US-Präsidentschaft weiter??
Ja, wo bleiben sie denn?? - Der Jade-Weser-Port
FPeregrin
NEU
08.01.2021
100 Jahre KP Luxemburg
arktika
NEU
05.01.2021

Am 18. September hat RedGlobe eine Stellungnahme des russischen Außenministeriums zur Situation mit Alexey Nawalny veröffen...mehr
arktika
• 22.09.2020

3
Und passend dazu auch noch ein Lied von Peter Hacks:
Lied für Soldaten
Im Jahre fünfundvierzig
Hat es ein End geno...mehr




1
Sicherlich konnte Südkorea wie andere asiatische Länder auf Erfahrungen bei der Bewältigung vorheriger Pandemien zurückgr...mehr


Wie bereits mehrfach angeregt will ich die Frag mal zur Abstimmung der bekanntlich allwissenden Nutzerschaft des Forum stelle...mehr
Hennes
• 22.11.2020

1
Naja, das mit dem Klimawandel hat ja erfreulicherweise keiner behauptet, ... aber sicher kann man natürlich nie sein!
Wen...mehr


1
Und schon am 28.12.2020 dazu ein Text der KLP auf Solidnet:
Luxemburger Kommunisten feiern 100. Geburtstag ihrer Partei
...mehr
