3
|
|
•08.06.2018, 17:39 Uhr
EDIT: mmp1994
09.06.2018, 11:21 Uhr
09.06.2018, 11:21 Uhr
Nutzer / in | |
mmp1994 | |
|
|
• Auch das noch: BRD 2 Jahre im Sicherheitsrat
184 der insgesamt 193 UN-Mitgliedstaaten stimmten am Freitag dafür, die Bundesrepublik für zwei Jahre in das mächtigste Gremium der Weltorganisation aufzunehmen.
Die Wahl galt als ziemlich sicher, nachdem Deutschlands einziger Konkurrent Israel seine Kandidatur für den frei werdenden Sitz im Mai zurückgezogen hatte.
...
Link ...jetzt anmelden!
Die Wahl galt als ziemlich sicher, nachdem Deutschlands einziger Konkurrent Israel seine Kandidatur für den frei werdenden Sitz im Mai zurückgezogen hatte.
...
Link ...jetzt anmelden!
•08.06.2018, 19:49 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|

Ansonsten ist das auch ziemlich egal.
Entscheidender ist doch, dass die BRD das wieder als einen gefundenen Anlass nehmen wird, für eine Erweiterung der Veto-Mächte (um Deutschland, Japan etc.) zu trommeln. Aber eine solche "Öffnung" wird - erst recht unter den jetzigen Konstellationen - sowieso nicht kommen.
•09.06.2018, 11:23 Uhr
Nutzer / in | |
mmp1994 | |
|
|

Und egal ist mir das trotzdem nicht. Wie eigentlich gar nichts, was sich der dt. Imperialismus an Möglichkeiten und Aktionsfeldern erobern kann. Konkret bedeutet das, in allen Weltkonflikten mitmischen zu können, auch ohne Vetorecht.
•09.06.2018, 22:03 Uhr
Nutzer / in | |
retmarut | |
|
|
"in allen Weltkonflikten mitmischen zu können"
Konnte er vorher schon bzw. macht er dort, wo er sich Vorteile erhofft.
"Aktionsfeldern erobern"
Erobern? Weder ist die BRD das erste mal in diesem Gremium vertreten, noch war es eine Kampfabstimmung. 184 (von 193, darunter einige gar nicht anwesende) UN-Mitgliedsstaaten sahen offenbar kein Problem darin, dass die BRD diesem Gremium für zwei Jahre angehört.
Konnte er vorher schon bzw. macht er dort, wo er sich Vorteile erhofft.
"Aktionsfeldern erobern"
Erobern? Weder ist die BRD das erste mal in diesem Gremium vertreten, noch war es eine Kampfabstimmung. 184 (von 193, darunter einige gar nicht anwesende) UN-Mitgliedsstaaten sahen offenbar kein Problem darin, dass die BRD diesem Gremium für zwei Jahre angehört.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Der deutsche Imperialismus und der 1. Weltkrieg
JvA
• 18.12.2018
tolpatchow
• 06.12.2018
retmarut
• 06.12.2018
Eigene Spionagesatelliten für die BRD
AG Foren-Tscheka
• 31.12.2018
Streik bei Audi in Ungarn
arktika
NEU
02.02.2019
arktika
NEU
02.02.2019
(marxistische?) Studenten in China
Iswall
NEU
gestern
secarts
NEU
12.02.2019
Iswall
NEU
12.02.2019

4
Hallo in die Runde,
schon mal vielen Dank für diese Antworten.
umindest aber auf einer CD, die in Göttingen vorrätig se...mehr




1
Wir verweisen auf folgendes inhaltlich identische Thema:
https://www.secarts.org/index.php?site=forum&thread=1900


2
Mit dem erfolgreichen Arbeitskampf gegen Audi haben die ungarischen ArbeiterInnen nicht nur sich selbst individuell genutzt, ...mehr



13
Ich lege einfach noch einmal einen aktuellen und zum Thema passenden Link nach, Richard Corell in der aktuellen Ausgabe der T...mehr


