4
|
|
•NEUES THEMA09.12.2024, 17:55 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
• VR China und der Schiffsbau
tp gestern:
Bestimmung Unklar: China testet neuartiges Flugdeckschiff
08. Dezember 2024 Marcel Kunzmann
Neues Schiff mit großem Flugdeck in See gestochen. Schneller Bau zeigt Chinas rasante Schiffsbaukapazitäten. Pentagon sieht zunehmenden Rückstand gegenüber der Volksrepublik.
China hat im Oktober ein rätselhaftes Schiff mit großem Flugdeck zu Wasser gelassen, das bereits zwei Monate später aus eigener Kraft in See gestochen ist, berichtet die in Hongkong ansässige South China Morning Post unter Berufung auf das Militäranalyseportal The War Zone.
Das rund 200 Meter lange Schiff erinnert in Größe und Ausstattung an die amphibischen Landungsschiffe vom Typ 075 der chinesischen Marine, weist aber einige ungewöhnliche Merkmale auf.
Zivile oder militärische Nutzung?
Aufgefallen ist das Schiff zunächst auf Satellitenbildern der Werft von Guangzhou Shipyard International auf der Insel Longxue, wo es im September und Oktober in verschiedenen Baustadien zu sehen war.
Fotos und Videos, die seitdem in den sozialen Medien kursieren, zeigen ein für chinesische Marineschiffe untypisches Design mit drei statt zwei Aufbauten und einer rund 200 Meter langen Startbahn.
Experten sehen in dem neuartigen Flugdeck-Schiff keinen Flugzeugträger im klassischen Sinne, sondern ein ziviles Forschungs- und Unterstützungsschiff.
Der ehemalige US-Marineoffizier Thomas Shugart von der Denkfabrik Center for a New American Security hält den ungewöhnlichen Flugdeckträger für den weltweit ersten seiner Art. Er vermutet, dass es sich um ein ziviles ozeanographisches Forschungsschiff handeln könnte, von dem aus Drohnen und Hubschrauber starten und landen können.
Zahlreiche Details deuten auf einen zivilen Charakter des in Rekordzeit gebauten Schiffes hin. So trägt es weder eine Kennnummer noch Hoheitszeichen der Marine, sondern lediglich das Logo der staatlichen Firma CSSC, zu der die Bauwerft gehört. Zudem zeigen Nahaufnahmen Aussparungen an der Seite, die dem Aussetzen und Aufnehmen von Booten dienen dürften.
Trotz des ungewöhnlichen Designs schließt der Marineexperte Carl Schuster, ehemaliger Einsatzleiter im Aufklärungszentrum des US-Pazifikkommandos, einen militärischen Nutzen nicht aus: "Ein Flugzeugträger würde die Überwachungsmöglichkeiten in den entlegenen Gewässern des südlichen Südchinesischen Meeres und möglicherweise östlich von Taiwan erweitern", sagte Schuster gegenüber dem US-Nachrichtensender CNN.
Auch The War Zone gab zu bedenken, dass die Grenze von ziviler und militärischer Nutzung bei chinesischen Marinefahrzeugen nicht immer eindeutig sei.
Machtdemonstration mit zwei Flugzeugträgern
Derweil hat China seine Trägerschiffkapazitäten mit der ersten Übung mit gleich zwei Flugzeugträgern unter Beweis gestellt.
Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua Ende Oktober berichtete, haben die Flugzeugträger Liaoning und Shandong im Südchinesischen Meer Manöver ein gemeinsames Manöver abgehalten, um "die integrierte Kampffähigkeit der Flugzeugträgerformationen zu verbessern".
Luftaufnahmen zeigen die beiden Schiffe Seite an Seite mit Kampfflugzeugen am Himmel und mindestens elf Begleitschiffen im Schlepptau. Die Übung ermögliche es der Flotte, den logistischen Bedarf und die Kommunikation zwischen den Schiffen des Verbandes zu koordinieren, sagte der ehemalige US-Marinekapitän Carl Schuster.
Rückstand der USA wächst
China baut seine Marinefähigkeiten seit Jahren in rasantem Tempo aus. Jüngstes Beispiel ist der im Juni vom Stapel gelaufene Flugzeugträger Fujian, der mit einer Verdrängung von 80.000 Tonnen in der Liga der Supercarrier mitspielen kann. Nur die US-Marine verfügt über noch größere Flugzeugträger.
Mit mehr als 340 Kriegsschiffen verfügt die chinesische Marine heute über die größte Seestreitmacht der Welt. Laut einem Bericht des Pentagons aus dem Jahr 2020 verfügt die chinesische Marine über 350 Schiffe, während die Kampfflotte der US Navy 293 Schiffe umfasst.
Zwar sind die US-Schiff in der Regel technologisch überlegen, der Bericht warnt jedoch davor, dass sich der Abstand zwischen den beiden Marinen alle fünf Jahre um 60 Schiffe vergrößern wird – bis China im Jahr 2035 schätzungsweise 475 Kriegsschiffe gegenüber 305-317 US-Kriegsschiffen haben wird.
Im Gegensatz dazu sind die Schiffbaukapazitäten der USA im Laufe der vergangenen Jahre zurückgegangen.
Link ...jetzt anmelden!
>>>
Bestimmung Unklar: China testet neuartiges Flugdeckschiff
08. Dezember 2024 Marcel Kunzmann
Neues Schiff mit großem Flugdeck in See gestochen. Schneller Bau zeigt Chinas rasante Schiffsbaukapazitäten. Pentagon sieht zunehmenden Rückstand gegenüber der Volksrepublik.
China hat im Oktober ein rätselhaftes Schiff mit großem Flugdeck zu Wasser gelassen, das bereits zwei Monate später aus eigener Kraft in See gestochen ist, berichtet die in Hongkong ansässige South China Morning Post unter Berufung auf das Militäranalyseportal The War Zone.
Das rund 200 Meter lange Schiff erinnert in Größe und Ausstattung an die amphibischen Landungsschiffe vom Typ 075 der chinesischen Marine, weist aber einige ungewöhnliche Merkmale auf.
Zivile oder militärische Nutzung?
Aufgefallen ist das Schiff zunächst auf Satellitenbildern der Werft von Guangzhou Shipyard International auf der Insel Longxue, wo es im September und Oktober in verschiedenen Baustadien zu sehen war.
Fotos und Videos, die seitdem in den sozialen Medien kursieren, zeigen ein für chinesische Marineschiffe untypisches Design mit drei statt zwei Aufbauten und einer rund 200 Meter langen Startbahn.
Experten sehen in dem neuartigen Flugdeck-Schiff keinen Flugzeugträger im klassischen Sinne, sondern ein ziviles Forschungs- und Unterstützungsschiff.
Der ehemalige US-Marineoffizier Thomas Shugart von der Denkfabrik Center for a New American Security hält den ungewöhnlichen Flugdeckträger für den weltweit ersten seiner Art. Er vermutet, dass es sich um ein ziviles ozeanographisches Forschungsschiff handeln könnte, von dem aus Drohnen und Hubschrauber starten und landen können.
Zahlreiche Details deuten auf einen zivilen Charakter des in Rekordzeit gebauten Schiffes hin. So trägt es weder eine Kennnummer noch Hoheitszeichen der Marine, sondern lediglich das Logo der staatlichen Firma CSSC, zu der die Bauwerft gehört. Zudem zeigen Nahaufnahmen Aussparungen an der Seite, die dem Aussetzen und Aufnehmen von Booten dienen dürften.
Trotz des ungewöhnlichen Designs schließt der Marineexperte Carl Schuster, ehemaliger Einsatzleiter im Aufklärungszentrum des US-Pazifikkommandos, einen militärischen Nutzen nicht aus: "Ein Flugzeugträger würde die Überwachungsmöglichkeiten in den entlegenen Gewässern des südlichen Südchinesischen Meeres und möglicherweise östlich von Taiwan erweitern", sagte Schuster gegenüber dem US-Nachrichtensender CNN.
Auch The War Zone gab zu bedenken, dass die Grenze von ziviler und militärischer Nutzung bei chinesischen Marinefahrzeugen nicht immer eindeutig sei.
Machtdemonstration mit zwei Flugzeugträgern
Derweil hat China seine Trägerschiffkapazitäten mit der ersten Übung mit gleich zwei Flugzeugträgern unter Beweis gestellt.
Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua Ende Oktober berichtete, haben die Flugzeugträger Liaoning und Shandong im Südchinesischen Meer Manöver ein gemeinsames Manöver abgehalten, um "die integrierte Kampffähigkeit der Flugzeugträgerformationen zu verbessern".
Luftaufnahmen zeigen die beiden Schiffe Seite an Seite mit Kampfflugzeugen am Himmel und mindestens elf Begleitschiffen im Schlepptau. Die Übung ermögliche es der Flotte, den logistischen Bedarf und die Kommunikation zwischen den Schiffen des Verbandes zu koordinieren, sagte der ehemalige US-Marinekapitän Carl Schuster.
Rückstand der USA wächst
China baut seine Marinefähigkeiten seit Jahren in rasantem Tempo aus. Jüngstes Beispiel ist der im Juni vom Stapel gelaufene Flugzeugträger Fujian, der mit einer Verdrängung von 80.000 Tonnen in der Liga der Supercarrier mitspielen kann. Nur die US-Marine verfügt über noch größere Flugzeugträger.
Mit mehr als 340 Kriegsschiffen verfügt die chinesische Marine heute über die größte Seestreitmacht der Welt. Laut einem Bericht des Pentagons aus dem Jahr 2020 verfügt die chinesische Marine über 350 Schiffe, während die Kampfflotte der US Navy 293 Schiffe umfasst.
Zwar sind die US-Schiff in der Regel technologisch überlegen, der Bericht warnt jedoch davor, dass sich der Abstand zwischen den beiden Marinen alle fünf Jahre um 60 Schiffe vergrößern wird – bis China im Jahr 2035 schätzungsweise 475 Kriegsschiffe gegenüber 305-317 US-Kriegsschiffen haben wird.
Im Gegensatz dazu sind die Schiffbaukapazitäten der USA im Laufe der vergangenen Jahre zurückgegangen.
Link ...jetzt anmelden!
>>>
JPEG-Datei •
Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden!
GdX34NbaoAEKT71_upscayl_3x_remacri-94360479905f3...
•NEUER BEITRAG09.12.2024, 18:00 Uhr
EDIT: FPeregrin
09.12.2024, 21:02 Uhr
09.12.2024, 21:02 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
>>>
Kommentar-Theads halten nur selten ein Niveau, das eine Kenntnisnahme rechtfertigen könnte. Diesen éinen Kommentar ebd. möchte ich aber hier gern spiegeln.
" Nicht die einzige Ãœberraschung im letzten Jahr
Es ist nicht die einzige Ãœberraschung, den Chinesische Werften im letzten Jahr parat hatten.
Ende letzten Jahres tauchten die ersten Bilder einer Strealth- Korvette von etwa 2400 to. auf. Allen Anschein nach auch ein Testschiff; allerdings wohl eines, bei dem man eine konkrete Serienanwendung bereits im Blick hat. US Congress Reports hatten bis dahin immer betont, dass man eine Modernisierung der chinesischen Korvettenflotten nicht erwartet. Dann wurde im letzten Dreivierteljahr das Typschiff vom Typ 076 ebenfalls in sehr kurzer Zeit gebaut. Mit ca. 50000 to. ist dieser deutlich größer, als alle anderen weltweit verfügbaren amphibischen Träger. U.a. hat dieser Träger auch ein Katapult was es erlaubt, von diesem auch Starrflügler zu starten. Also letztlich ein relativ schnell und billig zu bauendes Zwischending zwischen einem amphibischen und einem Flottenträger.
Schliesslich kommen wir zum Typschiff vom Typ 041, ja das U-Boot, dass in der Bauwerft in Wuhan angeblich gesunken ist. Dies ist das weltweit erste hybride konventionell- atomare U- Boot. Außenluftunabhängige U-Boote baut China jetzt seit 1 1/2 Jahrezehnten, der Mini- Reaktor würde deren Reichweite in Tauchfahrt nochmals deutlich erhöhen. Man sollte die Typ 039 A- C Boote sowie dieses neue Boot auf keinen Fall als Küstenverteilungsboote sehen, diese Boote sind dafür konstruiert, wochenlang unentdeckt östlich des ersten Inselrings zu agieren.
Dann sollte man darauf hinweisen, dass China seit 2018 die Kapazitäten der Bohai Schiffswerft für den Bau Voll- atomarer U-Boote deutlich erhöht hat. Seit Mai 2022 wurden dort mindestens 7 SSNs vom Typ 093B zu Wasser gelassen. Und laut sind diese Boote auch nicht mehr.
Serienproduktion von größeren Kriegsschiffen, dass scheint etwas zu sein, was die Chinesen sehr viel besser beherrschen, als die Amis! So wurden nach den beiden Typschiffen der Typ 054B Fregatten zunächst erst einmal eine weitere Anzahl Typ 054A auf Kiel gelegt. Die Chinesen wollen ihre neuen Schiffe halt erst einmal testen bevor sie diese in Serie geben.
Die chinesische Flotte des Jahres 2024 ist auch sehr viel differenzierter als die amerikanische. Es gibt deutlich mehr verschieden Schiffstypen und damit wohl auch eine größere taktische Variabilität
Die Amerikaner haben immer noch den Vorteil der deutlich größeren Feuerkraft. Etwa 6000 VLS Starter bei den Chinesen stehen ca. 11000 bei den Amerikanern entgegen.
Der entscheidende Vorteil Chinas sind aber seine industriellen Kapazitäten. Die Werftkapazitäten Chinas übersteigen die der USA um das mehr als 200fache!"
Link ...jetzt anmelden!
Kommentar-Theads halten nur selten ein Niveau, das eine Kenntnisnahme rechtfertigen könnte. Diesen éinen Kommentar ebd. möchte ich aber hier gern spiegeln.
" Nicht die einzige Ãœberraschung im letzten Jahr
Es ist nicht die einzige Ãœberraschung, den Chinesische Werften im letzten Jahr parat hatten.
Ende letzten Jahres tauchten die ersten Bilder einer Strealth- Korvette von etwa 2400 to. auf. Allen Anschein nach auch ein Testschiff; allerdings wohl eines, bei dem man eine konkrete Serienanwendung bereits im Blick hat. US Congress Reports hatten bis dahin immer betont, dass man eine Modernisierung der chinesischen Korvettenflotten nicht erwartet. Dann wurde im letzten Dreivierteljahr das Typschiff vom Typ 076 ebenfalls in sehr kurzer Zeit gebaut. Mit ca. 50000 to. ist dieser deutlich größer, als alle anderen weltweit verfügbaren amphibischen Träger. U.a. hat dieser Träger auch ein Katapult was es erlaubt, von diesem auch Starrflügler zu starten. Also letztlich ein relativ schnell und billig zu bauendes Zwischending zwischen einem amphibischen und einem Flottenträger.
Schliesslich kommen wir zum Typschiff vom Typ 041, ja das U-Boot, dass in der Bauwerft in Wuhan angeblich gesunken ist. Dies ist das weltweit erste hybride konventionell- atomare U- Boot. Außenluftunabhängige U-Boote baut China jetzt seit 1 1/2 Jahrezehnten, der Mini- Reaktor würde deren Reichweite in Tauchfahrt nochmals deutlich erhöhen. Man sollte die Typ 039 A- C Boote sowie dieses neue Boot auf keinen Fall als Küstenverteilungsboote sehen, diese Boote sind dafür konstruiert, wochenlang unentdeckt östlich des ersten Inselrings zu agieren.
Dann sollte man darauf hinweisen, dass China seit 2018 die Kapazitäten der Bohai Schiffswerft für den Bau Voll- atomarer U-Boote deutlich erhöht hat. Seit Mai 2022 wurden dort mindestens 7 SSNs vom Typ 093B zu Wasser gelassen. Und laut sind diese Boote auch nicht mehr.
Serienproduktion von größeren Kriegsschiffen, dass scheint etwas zu sein, was die Chinesen sehr viel besser beherrschen, als die Amis! So wurden nach den beiden Typschiffen der Typ 054B Fregatten zunächst erst einmal eine weitere Anzahl Typ 054A auf Kiel gelegt. Die Chinesen wollen ihre neuen Schiffe halt erst einmal testen bevor sie diese in Serie geben.
Die chinesische Flotte des Jahres 2024 ist auch sehr viel differenzierter als die amerikanische. Es gibt deutlich mehr verschieden Schiffstypen und damit wohl auch eine größere taktische Variabilität
Die Amerikaner haben immer noch den Vorteil der deutlich größeren Feuerkraft. Etwa 6000 VLS Starter bei den Chinesen stehen ca. 11000 bei den Amerikanern entgegen.
Der entscheidende Vorteil Chinas sind aber seine industriellen Kapazitäten. Die Werftkapazitäten Chinas übersteigen die der USA um das mehr als 200fache!"
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG12.12.2024, 16:13 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
VR China und der Schiffsbau
Sehr spannend und informativ.
Besonders
"Serienproduktion von größeren Kriegsschiffen, dass scheint etwas zu sein, was die Chinesen sehr viel besser beherrschen, als die Amis! So wurden nach den beiden Typschiffen der Typ 054B Fregatten zunächst erst einmal eine weitere Anzahl Typ 054A auf Kiel gelegt. Die Chinesen wollen ihre neuen Schiffe halt erst einmal testen bevor sie diese in Serie geben.
Die chinesische Flotte des Jahres 2024 ist auch sehr viel differenzierter als die amerikanische. Es gibt deutlich mehr verschieden Schiffstypen und damit wohl auch eine größere taktische Variabilität
Die Amerikaner haben immer noch den Vorteil der deutlich größeren Feuerkraft. Etwa 6000 VLS Starter bei den Chinesen stehen ca. 11000 bei den Amerikanern entgegen.
Der entscheidende Vorteil Chinas sind aber seine industriellen Kapazitäten. Die Werftkapazitäten Chinas übersteigen die der USA um das mehr als 200fache!""
auch die Analyse im Kommentar!
Besonders
"Serienproduktion von größeren Kriegsschiffen, dass scheint etwas zu sein, was die Chinesen sehr viel besser beherrschen, als die Amis! So wurden nach den beiden Typschiffen der Typ 054B Fregatten zunächst erst einmal eine weitere Anzahl Typ 054A auf Kiel gelegt. Die Chinesen wollen ihre neuen Schiffe halt erst einmal testen bevor sie diese in Serie geben.
Die chinesische Flotte des Jahres 2024 ist auch sehr viel differenzierter als die amerikanische. Es gibt deutlich mehr verschieden Schiffstypen und damit wohl auch eine größere taktische Variabilität
Die Amerikaner haben immer noch den Vorteil der deutlich größeren Feuerkraft. Etwa 6000 VLS Starter bei den Chinesen stehen ca. 11000 bei den Amerikanern entgegen.
Der entscheidende Vorteil Chinas sind aber seine industriellen Kapazitäten. Die Werftkapazitäten Chinas übersteigen die der USA um das mehr als 200fache!""
auch die Analyse im Kommentar!
•NEUER BEITRAG12.12.2024, 16:22 Uhr
EDIT: arktika
12.12.2024, 16:25 Uhr
12.12.2024, 16:25 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
... und das neue Schiffsmodell?
Vielleicht wirklich ein Vielseitigkeitsmodell, zuförderst für die Forschung oder Transporte, aber im Bedarfsfall schnell erweiterbar"?! - Würde angesichts des Großen Krieges durchaus Sinn machen.
Zur Erinnerung: Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwerke machen. Dank vielseitiger + robuster Technik - bietet einfach mehr Möglichkeiten als hochspezialisierter Scheiß,
Vielleicht wirklich ein Vielseitigkeitsmodell, zuförderst für die Forschung oder Transporte, aber im Bedarfsfall schnell erweiterbar"?! - Würde angesichts des Großen Krieges durchaus Sinn machen.
Zur Erinnerung: Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwerke machen. Dank vielseitiger + robuster Technik - bietet einfach mehr Möglichkeiten als hochspezialisierter Scheiß,
•NEUER BEITRAG12.12.2024, 23:55 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
Nur als FN:
"Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwerke machen."
Nicht zufällig war in der Stalingrader Schlacht das Traktorenwerk einer der am härtest umkämpften Punkte in der Stadt.
"Im Großen Vaterländischen Krieg konnte auch die Sowjetunion in kürzester Zeit aus Traktorenwerken Panzerwerke machen."
Nicht zufällig war in der Stalingrader Schlacht das Traktorenwerk einer der am härtest umkämpften Punkte in der Stadt.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Ãœber 'Ãœberausbeutung'
FPeregrin • 03.06.2024
FPeregrin • 03.06.2024
3
>>>
Begriffspotentiale
Wie sich das Verhältnis von Ausbeutung, Überausbeutung und Imperialismus konkret ausgestaltet,...mehr
FPeregrin
• 03.06.2024
FPeregrin • 03.06.2024
FPeregrin • 03.06.2024
Zum Ende der Ampel-Regierung
jW morgen:
Der Kanonenkanzler
Olaf Scholz führt Bruch der Koalition herbei
Von Arnold Schölzel
Nach einjährige...mehr
FPeregrin
• 07.11.2024
Thälmann: 80. Todestag
Zum 80. Todestag des Genossen Ernst "Teddy" Thälmann gibt es heute eine jW-Beilage, die hiermit dokumentiert sei:
FPeregrin
• 14.08.2024
Zur Geschichte des #VS
FPeregrin • 18.07.2024
FPeregrin • 18.07.2024
7
>>>
Epilog
Dieser Beitrag beruht im Kern auf Artikeln, Expertisen und Vorträgen, die der Autor in den vergangenen Jahr...mehr
FPeregrin
• 18.07.2024
FPeregrin • 18.07.2024
FPeregrin • 18.07.2024