|
•NEUES THEMA26.10.2022, 21:23 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
• Mike Davis gestorben
Ein Online Extra der jW:
Online Extra
26.10.2022, 19:42:38 / Feuilleton
Urbanist Mike Davis gestorben
San Diego. Der US-amerikanische Urbanist, Historiker und linke Aktivist Mike Davis ist tot. Er starb am 25. Oktober im Alter von 76 Jahren in San Diego, Kalifornien an einer schweren Krebserkrankung. Das berichtete die progressive US-Zeitschrift The Nation am Mittwoch. Davis wurde am 10. März 1946 in Fontana, einem Vorort von Los Angeles geboren. Er arbeitete zunächst als Arbeiter in einer Fleischfabrik, später als Trucker. Er studierte Wirtschaft und Geschichte an der University of California Los Angeles (UCLA) sowie in London, Edinburgh und Belfast. In den 60er Jahren war er zunächst in der Studentenorganisation SDS (Students for a Democratic Society) und der Kommunistischen Partei aktiv, 1980 bis 1986 arbeitete Davis im Londoner Büro der Zeitschrift New Left Review.
Als Historiker forschte er vor allem zur Stadtentwicklung. Seine Sozialgeschichte der City of Angels »City of Quartz« wurde 1990 ein internationaler Bestseller. Anschließend arbeitete er als freier Autor, bevor er eine Professur am Department of History an der University of California in Irvine übernahm. Weitere wichtige Werke sind »The Monster at Our Door« (2005) Hellsichtigkeit über die gesellschaftliche Produktion von Pandemien am Beispiel der Vogelgrippe »Planet of Slums« (2006) über die globale Verstädterung. (jW)
Online Extra
26.10.2022, 19:42:38 / Feuilleton
Urbanist Mike Davis gestorben
San Diego. Der US-amerikanische Urbanist, Historiker und linke Aktivist Mike Davis ist tot. Er starb am 25. Oktober im Alter von 76 Jahren in San Diego, Kalifornien an einer schweren Krebserkrankung. Das berichtete die progressive US-Zeitschrift The Nation am Mittwoch. Davis wurde am 10. März 1946 in Fontana, einem Vorort von Los Angeles geboren. Er arbeitete zunächst als Arbeiter in einer Fleischfabrik, später als Trucker. Er studierte Wirtschaft und Geschichte an der University of California Los Angeles (UCLA) sowie in London, Edinburgh und Belfast. In den 60er Jahren war er zunächst in der Studentenorganisation SDS (Students for a Democratic Society) und der Kommunistischen Partei aktiv, 1980 bis 1986 arbeitete Davis im Londoner Büro der Zeitschrift New Left Review.
Als Historiker forschte er vor allem zur Stadtentwicklung. Seine Sozialgeschichte der City of Angels »City of Quartz« wurde 1990 ein internationaler Bestseller. Anschließend arbeitete er als freier Autor, bevor er eine Professur am Department of History an der University of California in Irvine übernahm. Weitere wichtige Werke sind »The Monster at Our Door« (2005) Hellsichtigkeit über die gesellschaftliche Produktion von Pandemien am Beispiel der Vogelgrippe »Planet of Slums« (2006) über die globale Verstädterung. (jW)
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
200 J. Konvention von Tauroggen
FPeregrin
NEU
02.01.2023
Der 'Westen' im Ukraine-Konflikt
Hunger als Waffe
arktika
NEU
06.01.2023
Markus Wolf zum 100sten ...
arktika
NEU
20.01.2023
Großbritannien: siegreiche Arbeitskämpfe im Haf..
Moskovskaya: imp. Markenpiraterie
arktika
• 20.10.2022
FPeregrin
• 15.10.2022
FPeregrin
• 15.10.2022

1
>>>
Abfall von Napoleon
Derweil bekam die napoleonische Hegemonie über Europa erste Risse. England war von der Kontine...mehr


Der #Westen im #Ukraine-Konflikt:
"Die NATO, unser Schutz & Trutz!" - wir hören es aus allen Propaganda-Rohren. Unterdess...mehr
FPeregrin
• 12.05.2022

1
>>>>>
Zweierlei Pipelines
Zusätzlich zu den Schiffs- sind auch russische Pipelinelieferungen von Ammoniak blockiert wo...mehr


1
>>>>>
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wolf nach Deutschland zurück und arbeitete bis 1949 für den Berliner Rundfunk. E...mehr


Wie die ZdA am19. November berichtet, haben die HafenarbeiterInnen in Liverpool einen wichtigen Sieg errungen. Und auch in an...mehr
arktika
• 21.11.2022

7
Das Traurige daran ist, daß dieser Vodka eigentlich auch ein sehr leckeres Gesöff ist, aber für "Putin-VersteherInnen", "W...mehr


