|
•NEUES THEMA04.09.2021, 09:56 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
• FDP bald klamm?
jW gestern:
Online Extra
03.09.2021, 19:51:00 / Inland
Parteiimmobilien: Adelige Geldgeber verklagen FDP
Hamburg. Die FDP droht die Kontrolle über große Teile ihres Immobilienvermögens zu verlieren. In der parteieigenen Holding, der unter anderem die FDP-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte und die ehemalige Parteizentrale in Bonn gehöre, sei ein Machtkampf ausgebrochen, wie Spiegel am Freitag online berichtete. Eine »vermögende Familie adeliger Herkunft« wolle nach langjähriger finanzieller Unterstützung der FDP nun die Mehrheit an der Reinhardtstraßenhöfe GmbH & Co. KG übernehmen. Derzeit halte sie 46 Prozent der Kommanditeinlagen. Den Anteil wolle die Adelsfamilie dem Bericht zufolge um 2,4 Millionen Euro erhöhen.
Der Fall liege laut Spiegel beim Bonner Landgericht. Die Familie habe Klage gegen die FDP eingereicht und wolle sie verpflichten lassen, die Kapitalerhöhung zu ermöglichen. Sie berufe sich auf eine Verabredung mit der Partei, jahrelang gewährte Zinsverzichte in Kapitalanteile umwandeln zu können. Dadurch käme die Familie auf einen Kommanditanteil von 51,1 Prozent.
Die 1995 gegründete Immobilienholding, die früher unter dem Namen Liberal Vermögensverwaltungs GmbH & Co Vermögensfonds KG firmiert habe, habe jahrelang rote Zahlen geschrieben. Aktuell generiere die Bonner Firma inzwischen aber positive Geschäftsergebnisse. (jW)
Link ...jetzt anmelden!
Online Extra
03.09.2021, 19:51:00 / Inland
Parteiimmobilien: Adelige Geldgeber verklagen FDP
Hamburg. Die FDP droht die Kontrolle über große Teile ihres Immobilienvermögens zu verlieren. In der parteieigenen Holding, der unter anderem die FDP-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte und die ehemalige Parteizentrale in Bonn gehöre, sei ein Machtkampf ausgebrochen, wie Spiegel am Freitag online berichtete. Eine »vermögende Familie adeliger Herkunft« wolle nach langjähriger finanzieller Unterstützung der FDP nun die Mehrheit an der Reinhardtstraßenhöfe GmbH & Co. KG übernehmen. Derzeit halte sie 46 Prozent der Kommanditeinlagen. Den Anteil wolle die Adelsfamilie dem Bericht zufolge um 2,4 Millionen Euro erhöhen.
Der Fall liege laut Spiegel beim Bonner Landgericht. Die Familie habe Klage gegen die FDP eingereicht und wolle sie verpflichten lassen, die Kapitalerhöhung zu ermöglichen. Sie berufe sich auf eine Verabredung mit der Partei, jahrelang gewährte Zinsverzichte in Kapitalanteile umwandeln zu können. Dadurch käme die Familie auf einen Kommanditanteil von 51,1 Prozent.
Die 1995 gegründete Immobilienholding, die früher unter dem Namen Liberal Vermögensverwaltungs GmbH & Co Vermögensfonds KG firmiert habe, habe jahrelang rote Zahlen geschrieben. Aktuell generiere die Bonner Firma inzwischen aber positive Geschäftsergebnisse. (jW)
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Donbass-Referenden --> Putin-Rede zur Aufnahme 20..
80 J. Porajmos
FPeregrin
NEU
13.12.2022
XIII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen ..
technischer Jahresrückblick 2022
arktika
NEU
01.01.2023
Markus Wolf zum 100sten ...
arktika
NEU
20.01.2023
"Ukrainekrieg" an der Heimatfront
arktika
• 28.11.2022
Lars
• 31.10.2022
arktika
• 21.10.2022

NEU
Am 1. Oktober 2022 brachte RTdeutsch die Beitrittsrede Putins nach der Aufnahme der 4 Gebiete/Volksrepubliken zu Rußland. Si...mehr
arktika
• 15.12.2022

1
Zwei Anmerkungen:
a) Zum Widerstand im Zigeunerlager Auschwitz kenne ich erzählungsweise ebenfalls, daß er insbesondere ...mehr

Elfi |
Die XIII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" mit dem
Schwerpunktthema:
»...die Grundtorheit unserer Epoc...mehr
Elfi
• 12.05.2022

1
Danke an die AG Technik für die interessante Zusammenstellung.
...wir wollen, dass das so weiter geht und noch viel mehr wi...mehr


1
>>>>>
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wolf nach Deutschland zurück und arbeitete bis 1949 für den Berliner Rundfunk. E...mehr


12
Suche nach Vorbildern für 's Hungern und Frieren: z. B. Estland. Das kleine Land ist wirklich tapfer und opferbereit - ob da...mehr


