1
|
|
•NEUES THEMA15.02.2021, 00:55 Uhr
Nutzer / in | |
ramirez | |
|
|
• San Marino reicht es: Impfstoff in Russland bestellt
Der Regierung der Republik #SanMarino reicht es endgültig: Der vollständig von #Italien umgebene Kleinstaat von der Größe Wiener Neustadts will nicht länger auf den versprochenen #Corona-Impfstoff aus den #EU-Bestellungen warten. Während überall in der EU bereits geimpft wird, hat San Marino noch keine einzige Dosis erhalten, obwohl es seit 11. Jänner dieses Jahres einen Vertrag mit Italien über die Bereitstellung von 50.000 Dosen aus dem EU-Kontingent gibt.
Daher hat die Regierung nun beschlossen, dem Parlament einen alternativen Plan vorzulegen: Statt den westeuropäischen und amerikanischen Produkten, die über die EU dem Nichtmitglied zugesagt waren, soll sich das Land um eine Lieferung aus Russland bemühen. #SputnikV heißt die neue Hoffnung für die san-marinesische Bevölkerung, nachdem sie von der EU und Italien schmählich im Stich gelassen wurde.
Sollte das Parlament von San Marino (Consiglio Grande e Generale) nächste Woche dem Ansinnen der Regierung zustimmen – was sehr wahrscheinlich ist –, so würde ein neuer Vertrag mit dem russischen „Sputnik“-Produzenten abgeschlossen werden – dieser wird wohl keine besonderen Probleme haben, ausreichend Impfstoff für die 33.000 Einwohner San Marinos zu liefern, und eine EU-Genehmigung braucht es auch nicht, da San Marino ja kein Mitgliedstaat ist. So zeigt sich auch im Kleinen, dass man sich vielleicht besser nicht in vollständige Abhängigkeit der versagenden EU und der westlichen Pharmakonzerne begeben sollte, wenn im Angesicht einer Virus-Pandemie die Gesundheit und das Überleben der Bevölkerung auf dem Spiel stehen.
Quelle: Libertas San Marino
Link ...jetzt anmelden!
Daher hat die Regierung nun beschlossen, dem Parlament einen alternativen Plan vorzulegen: Statt den westeuropäischen und amerikanischen Produkten, die über die EU dem Nichtmitglied zugesagt waren, soll sich das Land um eine Lieferung aus Russland bemühen. #SputnikV heißt die neue Hoffnung für die san-marinesische Bevölkerung, nachdem sie von der EU und Italien schmählich im Stich gelassen wurde.
Sollte das Parlament von San Marino (Consiglio Grande e Generale) nächste Woche dem Ansinnen der Regierung zustimmen – was sehr wahrscheinlich ist –, so würde ein neuer Vertrag mit dem russischen „Sputnik“-Produzenten abgeschlossen werden – dieser wird wohl keine besonderen Probleme haben, ausreichend Impfstoff für die 33.000 Einwohner San Marinos zu liefern, und eine EU-Genehmigung braucht es auch nicht, da San Marino ja kein Mitgliedstaat ist. So zeigt sich auch im Kleinen, dass man sich vielleicht besser nicht in vollständige Abhängigkeit der versagenden EU und der westlichen Pharmakonzerne begeben sollte, wenn im Angesicht einer Virus-Pandemie die Gesundheit und das Überleben der Bevölkerung auf dem Spiel stehen.
Quelle: Libertas San Marino
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG16.02.2021, 20:31 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|

st=55686&seite=last#55686 und hierin besonders den Beitrag vom 4. Feb.: Das Impfdesaster der EU.
• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
Demokratismus & Küche: Grimod de la Reynière
FPeregrin
• 02.01.2020
FPeregrin
• 08.12.2019
FPeregrin
• 18.06.2019
In und durch Europa führen
Die BRD enteignet - im Ausland
bamboolea
• 03.11.2018
Wie Preußen im Reich
Rechte Ausstiegsstrategien für Europa
Niederlande: "Nee" zum EU-Ukraine-Abkommen

7
Spektrum veröffentlichte heute einen interessanten Hintergrundartikel über den Gourmet der ersten Stunde Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reynière, dem wir außer der Begründung der Gastronomie-Kritik im...mehr



GFP |
BERLIN (11.09.2014) - Deutschland soll künftig "eine stärkere globale Rolle spielen" und "in und durch Europa" stärker "führen". Dies ist einer deutschen Regierungsberaterin zufolge die bisherige Bilanz einer Au...mehr
GFP
• 14.09.2014

1
Karsten Wendorff ist Leiter der Abteilung Öffentliche Finanzen der - angeblich so unabhängigen - Deutschen Bundesbank, die gleichzeitig größte Eigentümerin der Europäischen Zentralbank ist. In einem Gastbeitra...mehr

GFP |
BERLIN/WASHINGTON (05.01.2012) - Zum Jahresbeginn 2012 warnt ein langjähriger politischer Berater der Washingtoner Diplomatie Berlin vor einer Fortsetzung seiner Krisenpolitik. Der Bundesrepublik sei es in den letz...mehr
GFP
• 08.01.2012

Eine ungewöhnliche Allianz: Islamhasser und Antisemiten, Nationalisten und Separatisten haben sich am 15. November in Wien zusammengetan, um im EU-Parlament eine neue rechte Fraktion zu bilden: Marine Le Pen, Anfü...mehr
secarts
• 25.11.2013
GFP |
DEN HAAG/BERLIN (06.04.2016) - Überlegungen zu einer etwaigen Aushebelung des demokratischen Mehrheitswillens begleiteten das EU-Referendum am 6. April in den Niederlanden. Dort stimmte die Bevölkerung am Mittwoch...mehr
GFP
• 07.04.2016