|
•NEUES THEMA10.01.2021, 21:29 Uhr
EDIT: arktika
10.01.2021, 21:33 Uhr
10.01.2021, 21:33 Uhr
Nutzer / in | |
arktika | |
|
|
• 210 Jahre her: Sklavenaufstand an der German Coast
Vor 210 Jahren, genauer: vom 8 - 10 Jan. des Jahres 1811, fand ein Aufstand von 150 bis 500 Sklaven (Sklavinnen auch dabei?) im damaligen "Orleans-Territorium" in den USA statt. Bei diesen Kämpfen direkt starben 15 bis 60 Schwarze und 2 Weiße. Der Aufstand wurde durch eine Miliztruppe der PflanzerInnen besiegt. In den danach folgenden Tagen wurden über hundert weitere Widerständler(Innen?) getötet und 18 nach einem illegitimen Tribunal aus lauter Pflanzern sowie einem lokal ansässigen Richter auf einer der Plantagen (der Destréhan-Plantage, eine der größten) hingerichtet. Die Köpfe der Getöteten wurde auf Pfähle gespießt und auf mehrere Orte verteilt öffentlich zur Schau gestellt.
Als Reaktion auf den Sklavenaufstand, der als größter in der amerikanischen Geschichte gilt, wurde das Milizsystem im Orleans-Territorium neu organisiert und ein reguläres Armeeregiment in New Orleans stationiert. Die Sklaverei blieb bestehen.
Seit dem Jahr 1995 führt die African American History Alliance of Louisiana jährlich einen Gedenkmarsch durch, an dem auch Nachkommen der Aufständischen teilnehmen und der in Norco auf einen afroamerikanischen Friedhof aus dem Antebellum endet. Dort legen sie einen Kranz nieder und verlesen die Namen der hingerichteten Sklaven. Die relativ bekannte Destréhan-Plantage, die Drehort im Film Interview mit einem Vampir war, thematisiert bei Führungen den Sklavenaufstand an der German Coast und die Rolle dieses Ortes nicht.
Hingegen gibt es seit Ende 2014 auf einer anderen Plantage (Whitney-Plantage) ein kleines Museum, das sich dem Leben der Sklaven auf den Plantagen Louisianas und auch dem Sklavenaufstand an der German Coast widmet.
Mehr zu diesem Aufstand in einem Artikel auf Tante Wiki Sklavenaufstand an der German Coast unter Link ...jetzt anmelden!
"https://de.wikipedia.org/wiki/Sklavenaufstand_an_der_German-
_Coast"
Als Reaktion auf den Sklavenaufstand, der als größter in der amerikanischen Geschichte gilt, wurde das Milizsystem im Orleans-Territorium neu organisiert und ein reguläres Armeeregiment in New Orleans stationiert. Die Sklaverei blieb bestehen.
Seit dem Jahr 1995 führt die African American History Alliance of Louisiana jährlich einen Gedenkmarsch durch, an dem auch Nachkommen der Aufständischen teilnehmen und der in Norco auf einen afroamerikanischen Friedhof aus dem Antebellum endet. Dort legen sie einen Kranz nieder und verlesen die Namen der hingerichteten Sklaven. Die relativ bekannte Destréhan-Plantage, die Drehort im Film Interview mit einem Vampir war, thematisiert bei Führungen den Sklavenaufstand an der German Coast und die Rolle dieses Ortes nicht.
Hingegen gibt es seit Ende 2014 auf einer anderen Plantage (Whitney-Plantage) ein kleines Museum, das sich dem Leben der Sklaven auf den Plantagen Louisianas und auch dem Sklavenaufstand an der German Coast widmet.
Mehr zu diesem Aufstand in einem Artikel auf Tante Wiki Sklavenaufstand an der German Coast unter Link ...jetzt anmelden!
"https://de.wikipedia.org/wiki/Sklavenaufstand_an_der_German-
_Coast"
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Corona + Geopolitik!
arktika
NEU
04.02.2021
arktika
NEU
04.02.2021
arktika
NEU
03.02.2021
Indien: Größter Streik der Weltgeschichte
Logistiker SCHENKER - eine Karriere in der Nazize..
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
arktika
NEU
26.01.2021
XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Ja, wo bleiben sie denn?? - Der Jade-Weser-Port
FPeregrin
NEU
08.01.2021
100 Jahre KP Luxemburg
arktika
• 05.01.2021

5
>>>>>
In Zeiten der Not
Dass es sich dabei um keine Marginalie handelt, zeigen Reaktionen auch aus den anderen Nicht-EU...mehr




Wie die ZdA am 27.11. berichtet hat, fand am Tag zuvor in Indien der bisher größte Streik der Weltgeschichte statt, wenig z...mehr
arktika
• 01.12.2020

5
>>>>>
„Immer grösserer Umfang“
Weil im Februar 1944 die Deportation weiterer griechischer Juden aus der Kleinstadt...mehr




Am 9. Januar 2021 findet die XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz, veranstaltet von der Tageszeitung junge Welt Cor...mehr
arktika
• 30.12.2020

1
Naja, das mit dem Klimawandel hat ja erfreulicherweise keiner behauptet, ... aber sicher kann man natürlich nie sein!
Wen...mehr


1
Und schon am 28.12.2020 dazu ein Text der KLP auf Solidnet:
Luxemburger Kommunisten feiern 100. Geburtstag ihrer Partei
...mehr
